Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ein Potpourri von Früchten und Farben. Flieder- und Goldtöne sind bei diesem Motiv vorherrschend, bei dem eine bezaubernde Balinesin einen Korb voll mit tropischen Früchten reicht.
"The Chinese Girl": Obwohl Tretchikoff seine ersten Jahre in China verbrachte, wurde dieses Porträt erst später in Südafrika gemalt. Das Modell war bei der Entstehung erst zwanzig Jahre alt und arbeitet in der Wäscherei ihres Onkels in...
Die "Tretchikoff Collage" von Kapstadts Designerin Stephanie de Villiers verbindet das nostalgische Ethos und den künstlerischen Geist Tretchikoffs in einer gelungenen Kombination aus seiner unendlichen Liebe zu Afrika und dem Orient.
Lady from Orient - Diese Studie einer orientalischen Schönheit zeigt in auffallender Weise Tretchikoffs unkonventionellen Einsatz von Farbe. Durch seinen langen Aufenthalt in Asien, übernahm er die dort vorherrschende Farbwelt und...
"Miss Wong", eines der bekanntesten Gemälde des Künstlers, ist in Asien entstanden. Das sanft lächelnde, chinesische Mädchen in seinem prächtigen Gewand in Pink und Brokat verzaubert jeden Betrachter.
Kühles Blau vermischt sich mit warmen Braun- und Goldtönen. Das "Zulu Girl" zaubert mit seiner faszinierenden Aura einen Hauch von Anmut, Ruhe und Ausgeglichenheit in Ihre Umgebung.
Die warmen Ocker-, Sand- und Gelbtöne von Tretchikoffs Gemälde "Swazi Girl" sind gleichermaßen sanft und kraftvoll.
Das leuchtende Rot eines Sonnenuntergangs, sanfte Braun- und Goldtöne sowie das strahlende Grün des Kopftuchs kreieren beim Betrachter ein wohliges, wärmendes Gefühl. Das Zulu Girl zaubert mit seiner faszinierenden Aura einen Hauch von...
Tretchikoffs Faszination für Ndbele-Frauen ließ auch dieses Gemälde der "Woman of Ndebele" entstehen. Hier finden sich die für den Ndebele-Volksstamm typischen Ornamente und Schmuckstücke in einer bemerkenswert authentischen Farbgebung...
"Miss Wong", eines der bekanntesten Gemälde des Künstlers, ist in Asien entstanden. Das sanft lächelnde, chinesische Mädchen in seinem prächtigen Gewand verzaubert den Betrachter in dieser Farbvariante mit starken Flieder- und Lilatönen.
Tretchikoffs 'Magnolien' hingen in den 1960er und 70er Jahren an tausenden von Wänden auf der ganzen Welt. Holztöne, ein sattes Grün und das edle Crème-Weiß der Blüten verbinden sich zu diesem zeitlos-schönen Werk.
"The Chinese Girl": Obwohl Tretchikoff seine ersten Jahre in China verbrachte, wurde dieses Porträt erst später in Südafrika gemalt. Das Modell war bei der Entstehung erst zwanzig Jahre alt und arbeitet in der Wäscherei ihres Onkels in...